Impressum und Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung auf dieser Webseite ist (im Folgenden "LJS" genannt):

Linksjugend [’solid] e.V.
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Email: info@linksjugend-solid.de
Vereinsregisternummer: VR 19953B
[Informationen zur Geschäftsführung](https://www.linksjugend-solid.de/bundesgeschaeftsstelle/) 

Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Karsten Neumann
Linksjugend [’solid]
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Mail: datenschutz@linksjugend-solid.de

Betroffenenrechte

Alle Personen, deren personenbezogene Daten durch Dienste der LJS verarbeitet werden, haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht darüber ob und welche die Person betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von personenbezogenen Daten
  • Recht darauf, die Person betreffende personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung zu widersprechen
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bitte wende dich zur Wahrnehmung deiner Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@linksjugend-solid.de

Erfassung allgemeiner Verkehrsdaten

Bei jedem Zugriff auf einen der im Folgenden aufgeführten Dienste werden folgende Daten verarbeitet und für 14 Tage in Logfiles gespeichert:

  • User Agent String
  • aufgerufene URL
  • Referer Header
  • Menge der übertragenen Daten

Grundlage für die Erhebung und Speicherung der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Wahrung eines berechtigten Interesses). Zweck der Verarbeitung und Gegenstand des berechtigten Interesses ist die Sicherstellung des Betriebs der jeweiligen Dienste.

Backups

Bei allen Diensten existieren zusätzlich Backups der Daten. Diese Backups werden für maximal bis zu 4 Monaten aufgehoben. Dadurch sind alle Daten zusätzlich zu den hier genannten Fristen noch bis maximal zu weiteren 4 Monaten vorhanden.

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung der unten aufgeführten Dienste greifen wir auf die Hetzner Online GmbH als externen Hosting-Dienstleister zurück.
Die Accountverwaltung ist verknüpft mit der Mitgliederdatenbank, welche durch unseren Dienstleister SYSTOPIA GmbH betrieben wird.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit den Dienstleistern liegt vor.

LJS Mitgliedsdaten

Beitritt

Um Mitglied in der Linksjugend ['solid] zu werden, kann entweder das Formular auf der Webseite des Bundesverbands ausgefüllt werden, oder in Sonderfällen ein dort verlinkter Ausdruck des Formulars postalisch verschickt werden, welches die Mitgliederbetreuung in der Bundesgeschäftsstelle dann händisch einpflegt.

In beiden Fällen werden keine Browserdaten gespeichert, sondern ausschließlich die Daten, die eingegeben werden. Das sind notwendigerweise:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Postalische Adresse
  • Emailadresse
  • Mitgliedschaft in einem Landesverband oder im Studierendenverband SDS
  • Monatsbeitrag, Abbuchungsturnus und IBAN + BIC (für volljährige Mitglieder)

Optional sind übermittelbar:

  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • Soziale Gruppenzugehörigkeiten
  • Alternativer Kontoinhaberin

Diese Daten, wenn angegeben, werden zusammen mit dem Beitrittsdatum in der Mitgliederdatenbank gespeichert, solange es diese Daten für die Vereinsführung notwendig sind.

Laufende Mitgliedschaft

Während der Mitgliedschaft fallen weitere Daten an, wenn du uns neue Daten oder zu ändernde Daten übermittelst.
Zusätzlich entstehen durch Lastschriftmandate regelmäßige Zahlungsdaten oder Storno-Mitteilungen, die wir speichern.

Während wir die oben als notwendig definierten Daten für die Verwaltung deiner Mitgliedschaft gespeichert werden müssen, kannst du die oben als optional gelisteten Daten jederzeit bei uns löschen lassen.

Parteimitgliedschaft Die Linke

Als unabhängiger Jugendverband der Partei Die Linke sind Parteimitglieder unter 35 automatisch passive Mitglieder, wenn sie dem nicht aktiv widersprechen.

Diese werden aus dem Mitgliedersystem der Partei abgerufen und in unserer Mitgliederdatenbank als passive Mitglieder des Jugendverbands gespeichert. Das sind folgende Daten:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Telefonnummer
  • Postalische Adresse
  • Emailadresse
  • Beitrittsdatum und Mitgliedsnummer der Parteimitgliedschaft
  • Mitgliedschaft in einem Landesverband

Löschung

Wir speichern deine Daten zum Zweck der Verwaltung deiner Mitgliedschaft, entsprechend löschen wir deine Daten nach Ende deiner Mitgliedschaft. Selbiges gilt für Parteimitglieder, die aus der Partei austreten, zu alt für die passive Mitgliedschaft werden oder dieser widersprechen.

Mitglieder mit Zahlungsverkehrsdaten müssen wir als Verein 10 Jahre aufbewahren. Erst nachdem diese Frist bei der letzten Zahlung abgelaufen ist, können wir die Mitgliedsdaten löschen.

LJS Account (Account- und Gruppenverwaltung)

Für die vollständige Nutzung der internen Dienste der LJS ist die Erstellung eines LJS Accounts mittels eines Einladungslinks erforderlich.

Für Mitglieder der Linksjugend ['solid] wird dieser beim Beitritt individuell erzeugt, wofür folgende Daten an den Dienst der Account- und Gruppenverwaltung übertragen werden:

  • Mailadresse
  • Landesverband
  • Mitgliedsnummer

Für Nicht-Mitglieder erfolgt die Accounterstellung über Einladungslinks, die manuell erstellt werden können und eine Registrierung erlauben.

Beim Zugriff auf die Account- und Gruppenverwaltung wird die IP-Adresse zusätzlich zu den oben als "Allgemeine Verkehrsdaten" definierten Daten gespeichert.

Bei der Erstellung eines LJS Accounts sind folgende Daten erforderlich, die gespeichert und verarbeitet werden:

  • Benutzername
  • Passwort
  • Anzeigename

Für die Verwaltung der erstellten Accounts und die Bereitstellung der Single-Sign-On-Funktionalität werden folgende zusätzliche Daten bis zur Löschung des Accounts erfasst, verarbeitet und gespeichert:

  • Gruppenzugehörigkeiten
  • Zeitpunkt des letzten Logins

Weiterhin kann ein Profilbild hochgeladen werden, was äquivalent wie die oben genannten Daten behandelt wird.

Anzeigename, Mailadresse, Passwort und Gruppenzugehörigkeiten können jederzeit selbst auf https://login.linksjugend-solid.de geändert werden, der Loginname nur auf Anfrage an die Bundesgeschäftsstelle. Für Mitglieder entspricht die Mailadresse, Mitgliedsnummer und der Landesverband den entsprechenden Daten in der Mitgliederdatenbank und kann wenn nur dort geändert werden.

Diese Accountdaten und die damit in den unten aufgeführten Diensten verknüpften Daten werden zum Zweck der politischen Arbeit in der LJS verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist deine Mitgliedschaft bei LJS (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO).

Dienste

Nextcloud

URL: cloud.linksjugend-solid.de

Nextcloud ist ein Dienst zum Web-basierten Dateiaustausch und stellt darüber hinaus Groupware-Funktionen zur Verfügung.

Beim Zugriff auf die Nextcloud wird die IP-Adresse zusätzlich zu den oben als "Allgemeine Verkehrsdaten" definierten Daten gespeichert.

Ohne Login ist nur ein Zugriff über Freigabe-Links möglich, welche von eingeloggten Nutzer*innen erstellt werden können. Beim Download freigegebener Dateien werden keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.

Für den vollumfänglichen Zugriff ist eine Authentifikation mit dem LJS Account notwendig. Dabei werden folgende Daten, verknüpft mit den Accountdaten, verarbeitet:

  • Inhaltsdaten
  • Änderungshistorie an Inhaltsdaten
  • Optionale Profileinstellungen
  • Letzter Login Zeitpunkt

Inhaltsdaten und zugehörige Änderungen in geteilten Ordnern bleiben auch nach Löschung des Accounts erhalten. Ebenfalls bleiben Änderungen an geteilten Kalendern gespeichert.

Ím Dienst sind zusätzliche Unterdienste, genannt Apps, enthalten. Bei der Nutzung dieser fallen weitere, App-spezifische Daten an:

  • Kontakte
  • Kalendereinträge (Termine und Aufgaben) in persönlichen Kalendern
  • Umfragen und eigene Antworten in Umfragen
  • Formulare und eigene Antworten in Formularen
  • Persönliche Big Blue Button Räume und deren Beschreibungen
  • Aufgaben und Metadaten im Deck
  • Mails und Zugangsdaten zu optional verknüpften Mail-Postfächern

Daten in der Nextcloud und den dazugehörigen Apps werden bei der Löschung des LJS Accounts nach 6 Wochen gelöscht.

GitLab

Die LJS benutzt zur gemeinsamen Entwicklung und zur internen sowie öffentlichen Zugänglichmachung von (Software-)Projekten die Gitlab-Instanz der Partei Die Linke.

Beim Zugriff auf das GitLab wird die IP-Adresse zusätzlich zu den oben als "Allgemeine Verkehrsdaten" definierten Daten gespeichert.

Der Zugriff auf den Dienst an sich und auf öffentliche Projekte ist ohne Authentifikation möglich. In diesem Fall werden keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.

Für weitergehenden Zugriff, insbesondere die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten, ist eine Authentifikation erforderlich. Verarbeitete Daten sind in der Datenschutzerklärung der Instanz beschrieben. Separat davon ist ein Login mit dem LJS ACccount möglich, wobei folgende Daten, verknüpft mit den Accountdaten, verarbeitet werden:

  • LJS Account ID
  • Benutzername
  • Anzeigename
  • Anonymisierte Mailadresse

Dieser Nutzeraccount wird nicht automatisch gelöscht, wenn der zugehörige LJS Account gelöscht wird. Änderungen an Projekten und zugehörigen Issues sowie Dokumentation bleiben bestehen, wenn der Nutzeraccount gelöscht wird.

Bibliothek

URL: bibliothek.linksjugend-solid.de

Bookstack wird als Dienst des Wissenstransfers eingesetzt, Bibliothek genannt.

Einzelne Seiten und Bereiche können öffentlich zugänglich eingestellt werden. Für diese werden nur technisch nötige Zugriffsdaten (logs) kurzzeitig gespeichert. Alle weiteren Seiten und Bereiche erfordern den Login mit dem LJS Account.

Für den Zugriff mit dem LJS Account werden vom Zeitpunkt dessen Erstellung an folgende Daten in die Bibliothek übertragen:

  • LJS Account ID
  • Benutzername
  • Anzeigename
  • Anonymisierte Mailadresse
  • Profilbild, wenn vorhanden
  • Landesverband und, falls zutreffend, Mitgliedschaft in einer Landesgeschäftsstelle (für erweiterte Berechtigungen)

Bei der Nutzung der Bibliohek fallen folgende Daten an:

  • Inhaltsdaten (Erstellte Seite, Änderungen, hochgeladene Bilder)
  • Zeitangaben von durchgeführten Inhaltsänderungen

Mit der Löschung des LJS Accounts werden alle aus dem Login übertragene Accountdaten gelöscht und alle durchgeführten Änderungen einem anonymen Benutzerprofil zugeordnet.

Chat

URL: chat.linksjugend-solid.de

Matrix wird als Dienst für die interne Kommunikation eingesetzt. Grundsätzlich sind alle zentral erstellen Chaträume verbandsintern. Matrix ist aber ein föderierter Dienst, sodass mit dem LJS Matrix Account auch mit externen Matrix Servern kommuniziert werden kann, wo entsprechend Daten gespeichert werden können, wenn diese Möglichkeit genutzt wird.

Für den Zugriff mit dem LJS Account werden vom Zeitpunkt dessen Erstellung an folgende Daten in den Chat übertragen:

  • LJS Account ID
  • Benutzername
  • Anzeigename
  • Anonymisierte Mailadresse
  • Profilbild, wenn vorhanden

Durch die Gruppenzugehörigkeiten wird ein LJS Account automatisch in Chaträume einsortiert, sodass diese Gruppengehörigkeit für andere LJS Accounts einsehbar wird.

Bei der Nutzung des Chats fallen folgende Daten an:

  • Inhaltsdaten (Direktnachrichten, Gruppennachrichten, Reaktionen, ...)
  • Zeitangaben der Inhaltsdaten und von durchgeführten Inhaltsänderungen

Inhalte können bei Bedarf selbst wieder gelöscht werden.

Mit der Löschung des LJS Accounts werden alle aus dem Login übertragene Accountdaten gelöscht. Nicht selbst gelöschte Inhaltsdaten bleiben bestehen.

Forum

URL: forum.linksjugend-solid.de

Discourse wird als Dienst für eine interne Diskussionsplattform eingesetzt. Das Forum ist nur mit einem LJS Account zugänglich, öffentliche Seiten sind nicht möglich.

Für den Zugriff mit dem LJS Account werden vom Zeitpunkt dessen Erstellung an folgende Daten in das Forum übertragen:

  • LJS Account ID
  • Benutzername
  • Anzeigename
  • Anonymisierte Mailadresse
  • Profilbild, wenn vorhanden

Bei der Nutzung des Forums fallen folgende Daten an:

  • Inhaltsdaten (Erstellte Seite, Änderungen, hochgeladene Bilder, favorisierte Themen, ...)
  • Zeitangaben von durchgeführten Inhaltsänderungen

Mit der Löschung des LJS Accounts werden alle aus dem Login übertragene Accountdaten gelöscht und alle durchgeführten Änderungen einem anonymen Benutzerprofil zugeordnet.

HedgeDoc

URL: md.linksjugend-solid.de

HedgeDoc ist ein Dienst zum gemeinsamen Bearbeiten von Markdown-Dokumenten

Der Zugriff auf den Dienst an sich und auf öffentliche Dokumente ist ohne Authentifikation möglich. In diesem Fall werden folgende weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Aufgerufene Dokumente
  • Inhaltsdaten
  • Änderungshistorie der Inhaltsdaten

Inhaltsdaten und die Änderungshistorie sind dabei teilweise öffentlich einsehbar. Dies kann vom Ersteller eines Dokumentes eingestellt werden und wird dem Nutzer angezeigt. Die Liste der aufgerufenen Dokumente werden Nutzer-seitig in einem Cookie gespeichert.

Die Authentifikation mit dem LJS Account ist optional möglich, um erweiterte Berechtigungen zu ermöglichen und die erstellten Dokumente zu speichern. Dabei werden folgende Daten, verknüpft mit den Accountdaten, verarbeitet:

  • Benutzername
  • Anzeigename
  • Anonymisierte Mailadresse
  • Von diesem Nutzer erstellte Dokumenten
  • Zeitpunkt der Erstellung eines Dokumentes
  • Zeitpunkt des ersten Logins bei diesem Dienst
  • Autorenfarbe bei jedem aufgerufenen Dokument
  • Aufgerufene Dokumente (Bei eingeloggten Nutzern zusätzlich Server-seitig)

Beim Löschen des LJS Accounts werden alle von diesem Account erstellte Pads gelöscht, die nur Änderungen des Accounts enthalten. Pads, in denen Inhalte mehrerer Accounts existieren, bleiben als Gemeinschaftsarbeit erhalten, da sie keine persönlichen Daten darstellen.

Mailinglisten

URL: lists.linksjugend-solid.de

Der gewählte Name, die Mailadresse(n) und der Zeitpunkt des Abos für die Dauer der Einwilligung verarbeitet. Ein Widerruf der Einwilligung und damit ein Austragen ist jederzeit, entweder im Webinterface oder über eine Mail an die im Footer jeder Mail hinterlegten Adresse, möglich.

Für Mailinglisten sind Archive eingerichtet. Das bedeutet, dass jede Mail an eine Listenaddresse archiviert wird. Diese Archive beinhalten die gesamte Mail sowie die Metadaten wie z.B. Sendezeitpunkt. Die Archive sind, je nach Einstellung, gar nicht, für die eingetragenen Empfänger im Webinterface oder öffentlich einsehbar.

Zur Verwaltung der Mailinglisten ist der Login mit dem LJS Account möglich. Dazu werden beim ersten Login folgende Daten übertragen, die bei jedem weiteren Login aktualisiert werden:

  • LJS Account ID
  • Benutzername
  • Anzeigename
  • Mailadresse
  • Profilbild, wenn vorhanden

Wenn ein LJS Account in einer Gruppe ist, welche mit einer Mailingliste verknüpft ist, wird dieser Account automatisch entsprechend in der Mailingliste eingetragen. Dann können Anzeigename, Profilbild und Mailadresse von anderen Mitgliedern der Mailingliste eingesehen werden. Beim Löschen des LJS Accounts wird dieser aus allen Gruppen entfernt, was zu einem Austragen der verknüpften Mailinglisten führt. Sollte der LJS Account sich selbst in weitere Mailinglisten manuell eingetragen haben, bleiben diese Mitgliedschaften bestehen, können aber mit der Emailadresse jederzeit selbst entfernt werden.

Sonstige Dienste (unabhängig vom LJS Account)

Etherpad

URL: pad.linksjugend-solid.de

Etherpad ist ein Dienst zum gemeinsamen Bearbeiten von Textdokumenten, die Nutzung des Dienstes ist ohne Authentifikation möglich.

Dokumente können beliebig erstellt werden und Dokumente, deren Adresse bekannt ist, können beliebig bearbeitet werden.

Alle Dokumente werden 12 Monaten nach Erstellung automatisch gelöscht.

Archiv

URL: archiv.linksjugend-solid.de

Das Logging von IP Adressen wurde deaktiviert, sodass keinerlei personenbezogene Daten anfallen.

Mailserver

URL: mail.bak-it.de

Verbände der LJS können beliebige Postfächer erstellen und die Zugänge zu diesen verteilen. Für bestimmte Gruppen der Account- und Gruppenverwaltung werden automatisch Postfächer erstellt, deren Zugriff über die Account- und Gruppenverwaltung ermöglicht wird.

Zum Nutzen der Email-Funktionalität können Verbindungen mit dem SMTP oder IMAP Protokoll zum Mailserver aufgebaut werden. Für Endnutzer finden diese Verbindungen ausschließlch verschlüsselt statt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Zeitpunkt der Verbindung
  • IP-Adresse der Quelle
  • Username
  • Passwort
  • Inhaltsdaten (verschickte oder abgerufene Mails)

Mails können auch per (Webmail-Dienst)[https://mail.bak-it.de/webmail] empfangen und verschickt werden. Dafür fallen zusätzlich zu den oben genannten Daten allgemeine Informationen der Webdienste an, die im Abschnitt Erfassung allgemeiner Informationen beschrieben sind.

Über Webmail oder die (zugehörige Postfach Administration)[https://mail.bak-it.de/admin] können weitere Inhaltsdaten erstellt werden, die dem jeweiligen Postfach zugeordnet sind (Abwesenheitsnachrichten, Signaturen, Filter).

Alle hier genannten Daten werden mit der Löschung des Postfachs gelöscht.